Wie Ralph Lauren zu einer weltweiten Ikone wurde

Ralph Lauren gehört zu den bekanntesten Luxusmarken der Welt. Was mit handgefertigten Krawatten in den späten 1960er-Jahren begann, entwickelte sich zu einem stilprägenden Modeimperium. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte, das Wachstum und die Entwicklung von Ralph Lauren – und warum die Marke auch heute noch Millionen Menschen weltweit inspiriert.

Die Anfänge von Ralph Lauren

Die Geschichte von Ralph Lauren beginnt im Jahr 1967, als Ralph Lifshitz – später änderte er seinen Nachnamen in Lauren – unter dem Namen „Polo“ breite, auffällige Krawatten entwarf. Aus einer Schublade im Empire State Building heraus überzeugte er Kaufhäuser, seine Designs ins Sortiment aufzunehmen. Schon bald erhielt er eine eigene Verkaufsfläche bei Bloomingdale’s – damals eine absolute Seltenheit.

Ralph Lauren: von Krawatten zu Modekollektionen

Anfang der 1970er-Jahre erweiterte Ralph Lauren seine Linie um Herrenbekleidung und brachte 1971 seine erste Damenkollektion auf den Markt. Seine Entwürfe waren elegant und zeitlos, mit klaren Schnitten. 1972 präsentierte er das legendäre Polo-Shirt mit dem gestickten Reiterlogo – bis heute ein Bestseller.

Der Lifestyle von Polo Ralph Lauren

Ralph Lauren wollte mehr als nur Kleidung entwerfen – er wollte einen Lebensstil verkörpern. Seine Kollektionen spiegeln amerikanisches Erbe, Reitsport, Ivy-League-Preppy-Stil und klassische Eleganz wider. Von Blazern über Zopfpullover bis hin zu Denim – Polo Ralph Lauren steht für stilvolle Lässigkeit und gehobenen Geschmack.

Ralph Lauren Men
quelle: Ralph Lauren – Ralph Lauren Men

Ralph Lauren Home

1983 wagte sich Ralph Lauren in die Welt des Interior Designs. Die Ralph Lauren Home-Kollektion war die erste vollständige Wohnlinie eines Modedesigners. Von Bettwäsche über Möbel bis hin zu Farben – die Marke bietet ein ganzheitliches Wohnkonzept. Der Stil: detailverliebt, inspiriert von amerikanischer Vintage-Ästhetik und europäischem Erbe.

Ralph Lauren Kids

Auch Kinder werden von Ralph Lauren eingekleidet. Ralph Lauren Kids bringt die Klassiker im Mini-Format: Poloshirts, Zopfpullover und Chinos – bequem und gleichzeitig stilvoll.

Ralph Lauren in der Popkultur

Ralph Lauren ist seit Jahrzehnten Teil der Popkultur. Seine Mode war im Film The Great Gatsby (1974) zu sehen und wurde von Rachel in Friends getragen. Prominente, Sportler und Politiker lieben den Polo-Stil. Ralph Lauren kleidete das Team USA bei mehreren Olympischen Spielen ein und ist regelmäßig auf roten Teppichen vertreten.

Ralph Lauren Kids
quelle: Ralph Lauren – Ralph Lauren Kids

Nachhaltigkeit und Innovation bei Ralph Lauren

In den letzten Jahren setzt das Unternehmen verstärkt auf Nachhaltigkeit. So wurde das Earth Polo eingeführt – ein klassisches Polo-Shirt aus recyceltem Plastik. Zudem engagiert sich die Marke für wassersparende Prozesse und verantwortungsvolle Baumwollbeschaffung.

Wo kann man Ralph Lauren kaufen (und sparen)?

Sie können direkt über die offizielle Website einkaufen. Um beim Kauf zu sparen, besuchen Sie am besten unsere Ralph Lauren Rabattseite mit aktuellen Gutscheincodes. Zudem gibt es regelmäßig Mid-Season-Sales, Saisonabverkäufe und Outlet-Angebote mit bis zu 50 % Rabatt.

Das Vermächtnis von Ralph Lauren

Von einer handgenähten Krawatte zum weltweiten Modehaus – Ralph Lauren hat eine Marke aufgebaut, die eine Geschichte erzählt. Eine Geschichte von Stil, Vision und Beständigkeit. Heute steht Ralph Lauren für zeitloses Design und Qualität – in Mode, Wohnen und Lifestyle.

Ganz gleich zu welchem Anlass – Ralph Lauren bleibt die erste Wahl für alle, die Wert auf Klasse, Qualität und stilvolle Eleganz legen.

Dieser Artikel, ursprünglich verfasst von Florence, wurde erstmals in trustdeals.de am 15. April 2025, DOI: https://www.trustdeals.de/artikeln/wie-ralph-lauren-zu-einer-weltweiten-ikone-wurde. Er wird hier mit Genehmigung des Verlags und der Autor(en) nachgedruckt. Änderungen, die seit der ursprünglichen Veröffentlichung am Artikel vorgenommen wurden, sind im Text vermerkt.

Florence Stroink